Martin Blum
Geschäftsführer Kreation VISION FACTORY Filmproduktion Köln
„Ich bin ein digitaler Ghostwriter, der audiovisuelle Botschaften formuliert. Meine Klienten sind CEOs, Wissenschaftler, Forscher, Politiker, Künstler, die andere Menschen für etwas gewinnen wollen oder müssen. Mein wichtigster Anspruch dabei ist, dass niemand an einen Ghostwriter denkt, wenn er meine Worte hört oder meine Bilder sieht. Das Auditorium muss wie selbstverständlich davon ausgehen, dass alle gezeigten und ausgesprochenen Gedanken Werke der Menschen sind, die im Fokus meiner Arbeit stehen.
Dazu paare ich in meinen Konzepten ein höchstes Maß an Glaubwürdigkeit mit einem Maximum an Wirkung. Präzision meets Emotion. Und ich mache mir jeden Moment bewusst, wie verantwortungsvoll meine Arbeit für meine Klienten ist. Denn es gibt immer nur einen ersten Eindruck, der im Nachhinein schwer oder gar nicht zu relativieren ist. Ich habe genau einen Schuss. Dieser kann das Kunststück vollbringen, Kopf und Herz gleichzeitig zu treffen.“
Torsten Hermanowski
Geschäftsführer Produktion VISION FACTORY Filmproduktion Köln
„Für mich sind Filmproduktionen wie große Puzzle. Meine Aufgabe besteht darin, die Wünsche und Vorstellungen von Kunden zu verstehen und mit denen unserer kreativen Gewerke zu einem gemeinsamen großen Bild zusammenzufügen. Dabei bin ich so etwas wie der Trainer, der die Mannschaft aufstellt, an die jeweilige Anforderung anpasst und auf den Erfolg einschwört.
Ich bin neugierig und halte das auch für eine gute Voraussetzung, um meinen Job immer wieder aufs Neue gut zu machen. Ich finde es spannend, mich mit den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern, Produkten, Forschungsgebieten und Ergebnissen unserer Kunden zu beschäftigen, um dann im Spannungsfeld zwischen Kreativität, Produktionstechnik, Ökonomie und Realisationszeit die beste Lösung zu entwickeln.“
Nichts bewegt mehr als das bewegte Bild.
Imagefilme, Messeeinspieler, Schulungsvideos, Podcasts, Dokumentationen und Social-Media-Filme – über all diese Kanäle vermitteln wir einen ersten Eindruck. In einem Augenblick empfindet der Betrachter Sympathie oder Antipathie, Neugierde oder Langeweile. In Millisekunden entscheidet sich, ob eine Beziehung zwischen Sender und Empfänger entsteht. Der Rezipient bestimmt, ob er weiter zuschaut und zuhört, ob er Botschaften positiv aufnimmt, ob er Aussagen wirklich glaubt. Der erste Eindruck ist nicht revidierbar. Das wissen wir bei VISION FACTORY – und wir wissen ihn zu gestalten.
Filme treffen weit mehr als den Sehnerv – sie treffen mitten ins Herz.
Die Kunst, Emotionen zu wecken, ist der Kern unserer Arbeit. Wir setzen uns intensiv mit bewegten und bewegenden Bildern und mit ihrer Wirkung auseinander. Mit dem emotionalen Impact von Film, Foto, Grafik, Sprache, Typografie und Musik. Zu Hilfe nehmen wir aber auch Erkenntnisse und Veröffentlichungen zu Psychologie, Soziologie, Technologie und digitalem Fortschritt. Über den Tellerrand hinauszuschauen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Wissen und unsere Instrumente erweitern wir ständig, um sie im Sinne der Marketingziele einzusetzen. Und mit dem Ziel, starke, unvergessliche Bilder zu schaffen.
Für jedes Format gibt es nur ein Kriterium: mediale Wirkung.
Weil keine Zielgruppe der anderen gleicht, denken und produzieren wir bei VISION FACTORY in unterschiedlichsten Stilen. Unsere Kunden möchten mit ihren Botschaften oder Produkten wahrgenommen werden. Um einen einzigartigen und richtigen ersten Eindruck vermitteln zu können, nehmen wir unsere Aufgaben, unseren Auftraggeber und unser Publikum sehr ernst. Wir beobachten genau, stellen die richtigen Fragen, hören und lernen dazu. Wir hinterfragen und recherchieren. Wir denken strategisch. Ist die Analyse abgeschlossen, kreieren, produzieren, komponieren, programmieren, schneiden und animieren wir, um die strategische Zielsetzung auf den Punkt zu erreichen.
Dass wir das gut können, bezeugen Menschen, die Vertrauen in uns und unsere Arbeit haben. Einige sprechen sich hier für uns aus.
Kunden empfehlen die Arbeit der Kölner Filmproduktion Vision Factory
- Ulrich Stockheim, Chief Communications Officer AGCO:
„Wenn CEOs vor die Kamera treten, zählt nicht nur das, was sie sagen. Sondern mindestens genau so viel, wie ihre Stimme dabei klingt, ihr Sprachrhythmus, ihre Mimik und Gestik. Es war deshalb interessant für mich zu sehen, wie die besondere Arbeitsweise von Vision Factory Menschen vor der Kamera vor allem in Aspekten unterstützt, die nicht vom Teleprompter supportet werden.“ - Prof. Dr. Wiedmann, Geschäftsführer Fresenius Hochschulen:
„VISION FACTORY hat nicht nur einen Film produziert sondern einen Leitgedanken formuliert, der unsere einzelnen Geschäftsbereiche als große Einheit darstellt. Diese Präsentation hatte Wirkung nach innen und aussen.“ - Dr. Rudolf Ganz/Dana Schiffer, Geschäftsführung/Marketing DEUTA-WERKE:
„VISION FACTORY hat den Spirit unseres Unternehmens sehr gut erfasst und in adäquate Emotionen und Bilder übersetzt. Der Imagefilm bietet unseren globalen Kunden einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen.“„Es macht uns auch nach Jahren immer wieder Freude, den Film anzuschauen.“
- Dr. Sören Dürr, Leitung Kommunikation Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung:
„Vision Factory fungiert in unserer Zusammenarbeit vor allem als Übersetzer, der es mit Bildern und Tönen schafft, wissenschaftliche bzw. theoretische Sachverhalte so aufzuladen, dass die Menschen verstehen, woran wir forschen und wofür ein Teil ihrer Steuern investiert wird.“ - Dr. Herbert Müller, CEO SURTECO SE:
„Kompliment und Respekt an das gesamte Team! Vor einer Kamera frei zu sprechen ist nicht mein Beruf. Aber sie haben es geschafft, dass ich mich dabei sehr wohl gefühlt habe und das rüberbringen konnte, was ich wollte!“ - Michael Krueger, Innovationsmanagement TÜV Rheinland Industrieservice:
„Mit Torsten Hermanowski habe ich einen Ansprechpartner auf Augenhöhe. Technische Innovationen zu nutzen und damit neue Wege zu beschreiten, gehört bei VISION FACTORY zur DNA des Unternehmens.“